Siehst du dir Filme und Sendungen auf Deutsch an? Verstehst du genug oder frustriert es dich, zu wenig zu verstehen? Trainiere dein Hörverstehen! Das Sehen kann dir dabei helfen – und ein paar Fragen von uns, die deine Aufmerksamkeit lenken sollen. Heute gibt es einen Link zu einer Reportage des NDR Fernsehens zu einer ganz ungewöhnliche Sportart, die im “hohen Norden” Deutschlands zu Hause ist: das Boßeln. Diese Sportart wird vorgestellt und die Arbeit zweier Reporter. Dazu gibt es Fragen, die dir beim Verstehen helfen sollen und die du sicher beantworten kannst. Du kannst ja einfach immer stoppen, wenn du etwas noch nicht so gut verstanden hast, und diese Stelle mehrmals anhören. Der Titel der Reportage: “Alles draußen – Die Arbeit der Boßelreporter”
1. Was ist : “was wie ein Spiel aussieht” ?
2. Wie heißt die “eigene Sprache” ?
3. Was muss man als Fotograf/Reporter machen?
4. Die Meisterschaft der Damen im Straßenboßeln – Wie lang ist die Strecke?
5. Was für eine Sportart ist Boßeln: Trinksport? Leistungssport? Breitensport?
6. Wie viele Boßler gibt es in Ostfrießland?
7. Auf welche Sportarten ist der Reporter spezialisiert? (Fußball? Handball? Boßeln? Kegeln?)
8. Was zählt für die beiden Journalisten? (Die Nachfrage? Die eigene Leidenschaft? Der Spaß? Die frische Luft?)
9. Seit wann arbeitet der Fotograf als Boßelfotograf? (3 Monate? 3 Jahre? Schon immer?)
10. Was ist die Königsklasse für die besten Boßlerinnen? (die Meisterschaft? Die Kurven? Die Straßen?)
11. Was zählt in den Kurven? (Die Technik? Das Glück, wenn kein Auto entgegen kommt? Das Können?
12. Wie weit kann eine Werferin werfen? (300 Meter? 600 – 800 Meter? nicht so weit?)
13. Was zeichnet die Sportlerinnen aus? (Leidenschaft? Unbedingter Siegeswillen? Hartes Training?)
(Bei den Antwortmöglichkeiten können mehrere richtig sein!)
weitere Aufgaben zum Hören/Sehen/Verstehen:
Excellent article, I will take note. Many thanks for the story!