• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Methoden

Satzbildung – eine Übung

Selbst ist der Satz!

Heute gibt es einen Tipp, wie man Sätze nicht nur verstehen, sondern auch rekonstruieren kann.

Für Selberlerner: Such dir Sätze aus, die dir gefallen und die du gerne selber sprechen oder schreiben würdest. Sie sollten allerdings etwas länger sein und Strukturen enthalten, die du wirklich lernen möchtest. Kopiere diese Sätze und vergrößere  sie dabei. Eine Schriftgröße von 48 sollte es mindestens sein, farbiges Papier ist angenehmer für die Augen. Jetzt zerschneidest du die Sätze, Wort für Wort. Denn das ist die eigentliche Aufgabe: Lege die Wörter in der richtigen Reihenfolge vor dir auf den Tisch, so dass der Original-Satz entsteht. Kontrolliere dann (mit den Original – Sätzen). Steck deine Satzschnipsel dann in einen Briefumschlag, beschrifte ihn und lege den Umschlag zunächst weg. Nach ein paar Tagen wiederholst du einfach diese Übung und schaust, ob du immer noch alles verstehst. Du wirst staunen, welche Aha- Erlebnisse man bei so einem Satz-Puzzle hat, denn „so ganz nebenbei“ lernt man nämlich sehr viel über die deutsche Grammatik!

Für Klassen oder Gruppen: Jedes Team bekommt einen Umschlag mit mehreren Sätzen. (Wichtig: jeder Satz muss in einer anderen Farbe sein!) Die Sätze werden gemeinsam bearbeitet, dabei kann und sollte diskutiert werden. Gemeinsame Kontrolle oder gegenseitige.

Satz-Puzzle
Satz-Puzzle

Weitere Tipps und Methoden für den Unterricht und für das Selberlernen findest du hier:

Laufdiktat (aufmerksam lesen, diktieren und schreiben)

Ein Satz? Ein Satz! (kreatives Schreiben von einzelnen Sätzen)

 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

17. November 2009 by sprachzentrum 5 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. holger says

    18. Februar 2010 at 18:10

    Könntet ihr ein Beispiel geben? Danke.

    Antworten
    • deutschlich says

      18. Februar 2010 at 18:31

      Du kannst jeden Satz nehmen, den du möchtest! Oder einen ganzen Text. Du druckst die Sätze aus, nimmst eine Schere und zerschneidest die Sätze. Mischen. Rekonstruieren. Das ist alles. Alles klar?

      Antworten

Trackbacks

  1. Ein Diktatspiel: Chef und Sekretärin « Deut(sch)lich sagt:
    12. Januar 2010 um 19:05 Uhr

    […] Ideen für Diktate und Spiele: Laufdiktat, Satzbildung, Stille Post, Spiel zum Kennenlernen, Ein Satz, Mal doch mal, Fließband, […]

    Antworten
  2. Wechseldiktat « Deut(sch)lich sagt:
    17. März 2010 um 8:48 Uhr

    […] weitere Diktat-Ideen: Chef und Sekretärin; Laufdiktat; Satzbildung […]

    Antworten
  3. Zeilensalat « Deut(sch)lich sagt:
    14. Juni 2010 um 16:32 Uhr

    […] mit Texten zu arbeiten: Lückentexte, Fragen stellen und beantworten, ABC – Wortschatzlisten, Satzpuzzle, Definitionenspiel, Definitionenspiel II, Ordnen, Quizfragen……. Hier eine weitere […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved