“Das ist doch dasselbe in Grün!” sagt man, wenn man keinen Unterschied zu einer anderen Sache finden kann. Aber warum grün? Manchmal gibt es eine ganz einfache Erklärung zu einer Redewendung. Wenn du wissen willst, warum man “Das ist doch dasselbe in Grün!” sagt, lies doch mal bei der Zeitschrift “Geolino” nach, hier findest du viele Redewendungen erklärt. Die Farbe grün taucht in einigen Redewendungen auf. So sagt man zum Beispiel zu jemanden, der ein großes gärtnerisches Talent hat und sehr gut mit Pflanzen umgehen kann , er habe einen “grünen Daumen”. Der Daumen ist dabei aber nicht wirklich grün. Aber grün ist die Farbe der Natur, und wenn ich einen Ausflug in die Natur mache, kann ich sagen, dass ich ins Grüne fahre. Komme ich allerdings nicht auf einen grünen Zweig, habe ich keinen großen Erfolg, geht es mir wirtschaftlich nicht so gut. Vielleicht, weil ich noch grün hinter den Ohren bin!? Dann habe ich keine Ahnung, bin noch jung und unerfahren. Bekommt man endlich die Erlaubnis für ein Projekt, hat man freie Fahrt und bekommt “grünes Licht”. Mag man jemanden überhaupt nicht, ist man dieser Person “nicht grün“.
Hast du diese Beispiele verstanden? Kennst du dich mit den deutschen Redewendungen gut aus? Oder ist das alles ein rotes Tuch für dich? Dann versuch doch mal, diese kleine Quiz zu den Farben in den Redewendungen: FarbenRedewendungen zu lösen! Viel Spaß!
Zur Farbe BLAU gibt es hier noch einen Artikel: Blaue Göttingerinnen
zu laaang ich will doch nur redewendungen!