Unsere kleine Reihe “Von A – Z” ist jetzt komplett. Wir haben versucht, zu jedem Buchstaben des Alphabets ein interessantes Wort zu finden und euch zu erklären. Oft gibt es dazu Arbeitsblätter, Zitate, Gedichte, Fotos, Links und natürlich viele Beispiele. Hier kommt eine Übersicht über unsere Reihe – ihr seht, es sind nicht nur verschiedene Wortarten: Substantive, Verben, Präpositionen, Konjunktionen…, sondern wir wollten auch über typisch Deutsches schreiben, über Redewendungen und natürlich auch über grammatische Besonderheiten.
A wie aller (Zitate; Gedichte)
B wie beten, bieten, bitten
C wie Café (Werbespot; Lied)
D wie Denkzettel (Zungenbrecher)
E wie eigentlich (Lieder; Zitate; Gedichte) … wie es …. wie Eselsbrücke
F wie Feierabend! (Witze; Lied; Sketch; Arbeitsblatt Wünsche)
G wie Gartenzwerg (Link: Hörtexte; Lied) … wie gern
H wie Hundeklo (Link: Hörtext; Redensarten)
I wie irgend (Zitate; Lied)
J wie je…desto (Zitate)
K wie Kirschen (Zitate; Gedichte)
L wie lügen (Zitate; Link-Tipp: Quiz;
M wie Muffensausen
N wie noch
O wie obwohl (Grammatik: Konjunktionen; Übersicht und Übung)
P wie pauken (Lied)
Q wie Qualle (Gedichte; Link-Tipp: wissenschaftlicher Text)
R wie Rhabarber (Rezept; Zungenbrecher)
S wie Schreib mal wieder! (Imperativ: Übersicht; Arbeitsblatt)
T wie trennbare Verben ( Grammatik: Übersicht)
U wie umme (Link-Tipp Text; Hörtext)
V wie vielleicht (Zitate; Gedichte)
W wie woanders (Zitate; Link-Tipp: Lied)
X wie ein x für ein u vormachen (Gedicht; Link-Tipp Zeitschrift)
Y wie Ypsilon ( Suchsel: Wörter mit Y)
Z wie zwar (Zitate)
Schreibe einen Kommentar