• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Schreiben, Teilnehmer, Wortschatz

Eine Geschichte schreiben

Hans bekam eine Geige zu seinem Geburtstag geschenkt. Er hängte die Geige an die Wand in seinem Schlafzimmer. Eines Nachts hörte er aber  eine traurige Melodie von der Geige, die noch an der Wand hing…

Wie geht es weiter? Denk dir eine Geschichte aus und schreibe sie auf!  Verwende auch diese Wörter: anfangs/zuerst,danach, später, je…desto, dann, trotzdem/ dennoch, obwohl, obgleich, aber, sowohl…als auch, zuletzt, weil/deswegen, damit, während, so dass, weder…noch, zwar…aber, nicht nur…sondern auch

Dies war die Hausaufgabe für den B1 – Kurs am Tandem-Sprachzentrum übers Wochenende. Die (korrigierten) Texte von Asu und Anastasia könnt ihr hier lesen…

… Etwas später stand er auf und machte das Licht an, aber niemand war da. Dann schlief er weiter. Am Morgen ging er in die Schule, aber ständig dachte er nur daran. Es wurde wieder Nacht und er ging schlafen, und wieder ungefähr 24.00 Uhr hörte er die traurige Melodie der Geige. Dann stand er wieder auf und machte das Licht an, aber niemand war da. Er fragte laut, wer denn da wäre, aber niemand antwortetet, alles war ganz normal und ruhig. Er machte das Licht aus und ging wieder schlafen. Am nächsten Tag sprach er darüber mit seinem Freund Peter, der ihm die Geige geschenkt hatte. Aber Peter glaubte ihm nicht. Da hatte Hans die Idee, dass er in der nächsten Nacht die Melodie mit dem Handy aufnehmen wollte. Damit wollte er seinen Freunden die Melodie beweisen. Als es Nacht wurde, wartete er auf die traurige Melodie und nahm sie auf. Am nächsten Tag ging er mit dieser Aufnahme zu Peter, aber es war nichts zu hören. Nun ging Peter mit zu Hans, um dort zu übernachten. Und als die Melodie wieder zu hören war, glaubte er Hans endlich.  Hans fragte ihn, woher er denn eigentlich die Geige hätte. Peter antwortete, dass er mit seinen Eltern in einem Dorf spazieren gegangen wäre und von einem alten Mann die Geige gekauft habe. Er erinnerte sich, dass dieser Mann gesagt habe, je schöner die Saiten  wären, desto melodiöser würde sie spielen. Wenn die Geige nicht spiele, solle er sie wieder zurückbringen.  Peter und Hans gingen in das Dorf, um den alten Mann zu suchen und um etwas über die Geige zu erfahren. Aber der alte Mann war nicht da. Sie fragten alle Leute, wo er denn wäre. Man sagte ihnen, dass der Mann schon vor drei Monaten gestorben sei. Hans und Peter ließen die Geige in dem Dorf und gingen wieder nach Hause.  Als Hans in sein Schlafzimmer kam, war die Geige jedoch wieder da. Hans dachte, dass der alte Mann ein Geist sei und die Geige auch. Er verließ sein Haus. Seitdem  besuchte niemand mehr dieses Haus. Die Geige ist noch da, und jede Nacht kann man diese traurige Melodie hören… (Asu aus Nepal)

… zuerst wollte Hans seinen Ohren nicht trauen. Er stand auf und ging zum Fenster, um zu sehen, ob jemand in der Nacht auf der Straße Geige spiele. Aber da war niemand. Dann ging Hans aus seinem Zimmer, um zu hören, ob vielleicht seine Schwester in ihrem Zimmer laut Musik höre. Aber es war ruhig und alle schliefen. Nachdem er in sein Zimmer zurückgegangen ist, nahm er die Geige von der Wand. Die Saiten der Geige bewegten sich und spielten ohne Unterbrechung eine Melodie. Hans konnte die ganze Nacht nicht schlafen und ging am nächsten Morgen in das Geschäft, in dem  seine Eltern die Geige gekauft hatten. Er wollte den Verkäufer  über die Geschichte der Geige ausfragen. Herr Müller, der Verkäufer, erzählte, dass die Geige seiner Großmutter gehört hatte. Ihr Mann, also Herrn Müllers Großvater, war ein Arktis-Forscher und ist eines Tages mit seinem Schiff zu einer Arktis-Expedition aufgebrochen. Obwohl die Expedition gut vorbereitet war, passierte ein Unfall. Er nie wieder zurückgekommen. Frau Müller wartete viele Jahre auf ihn, obwohl es keine Hoffnung mehr gab. Weder ihre Kinder noch ihre Enkel konnten ihr helfen, ihre Trauer zu überwinden. Frau Müller spielte die ganze Zeit, währen sie auf ihren Mann wartete, Geige, und immer traurige Melodien von verschiedenen Komponisten. Der Verkäufer Herr Müller wusste aber bis jetzt nicht, dass diese Geige magisch war.  (Anastasia aus Petersburg)

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

13. Oktober 2009 by sprachzentrum 1 Kommentar

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Kreatives Schreiben:eine Person erfinden « Deut(sch)lich sagt:
    19. Oktober 2009 um 17:18 Uhr

    […] Beispiele für das kreative Schreiben findet ihr in: Eine Geschichte schreiben , Mein Lieblingsort , Oh, Göttingen und Besser […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved