Zu Beginn eines Deutschkurses ist es ganz wichtig, dass die Teilnehmer sich kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen. Wir haben heute das 4-Ecken-Spiel (mit vielen Schülern aus Norwegen, einigen aus Italien und diversen anderen Nationalitäten) gespielt: Alle Teilnehmer stehen und es gibt genügend Platz im Raum, um sich zu bewegen. Es wird eine Frage/ eine Aussage vorgelesen und jeder Ecke wird eine andere Antwort zugeordnet (mit der Hand zeigen). Die Teilnehmer stellen sich dann in die Ecke ihrer Wahl, begrüßen dort die anderen und stellen sich vor. Ein paar Beispiele für Fragen und Antworten:
Wann hast du Geburtstag? (im Frühling, Sommer, Herbst,Winter) Was ist dein Lieblingsessen? (Pizza, Suppe, Pommes, Schokolade) Was trinkst du am liebsten? (Cola, Bier, Wasser, Milch) Was machst du sehr gerne? (Sport, Mathematik, Musik, nichts) Warst du schon in Deutschland? (dies ist mein erstes Mal, schon Mal, schon oft, regelmäßig) Mit welchem Buchstaben fängt dein Vorname an? (A-F, G-K, L-Q, R-Z) Welche Musik hörst du gern? (Klassik, Pop, Rock, HeavyMetal) Wer will, das du hier bist? (meine Eltern, meine Lehrer, ich, meine Freunde) Wie viele neue Wörter möchtest du jeden Tag lernen? (50, 100, 200, 10)

Die Vorteile: Hören und verstehen waren wichtig, um sich für eine Antwort zu entscheiden. Jeder kam mit den anderen in Kontakt. Bewegung hilft beim Lernen. Die Fragen haben sich später im Unterricht die Teilnehmer gegenseitig gestellt (“Priming” fürs Partnerinterview). Verschiedene Sprach-Niveaus konnten berücksichtigt werden. Jeder hat (zumindestens kurz) gesprochen und sich vorgestellt. Erste Informationen für die Lehrer (Geburtstage, Vorlieben, Wünsche…) Dauer des Spiels: 10 Minuten .Und das Wichtigste: Wir hatten sehr viel Spaß!
[…] Ideen für Diktate und Spiele: Laufdiktat, Satzbildung, Stille Post, Spiel zum Kennenlernen, Ein Satz, Mal doch mal, Fließband, […]