• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Landeskunde, sprechen, Teilnehmer, Test DaF

Einen Vortrag halten

Frei zu einem Thema in einer Fremdsprache zu sprechen fällt vielen Lernern nicht leicht. In Prüfungen (Test-DaF) hat man auch nur wenig Zeit, sich vorzubereiten – besser, man trainiert schon lange vorher, frei zu sprechen. Am  besten gelingt das, wenn man mit seinem Lieblingsthema anfängt. 3 Minuten reden zu deinem Thema, beim nächsten Mal 5 Minuten, dann 8 Minuten. Wichtig: Feedback von den Zuhörern bekommen! Zuhörer sind überhaupt ganz wichtig, ein Vortrag oder eine Rede ohne Zuhörer ist nicht realistisch. Wenn du erst mal ohne Zuhörer üben möchtest, stell dich wenigstens vor einen großen Spiegel! Und nimm deinen Vortrag auf (iPod, Computer…), damit du dich selbst kontrollieren kannst (Stimme, Redefluss, Sätze…)! Normalerweise hält man einen Vortrag ja nicht ganz frei, sondern benutzt seinen vorbereiteten Stichwortzettel – und je nachdem, wie sicher man in der Fremdsprache ist, stehen dort wirklich nur Stichworte oder Wortgruppen oder sogar ganze Sätze. Bis hin zum fertig ausgearbeiteten Vortrag, den man dann mehr oder weniger auswendig lernt. Ein Beispiel für solch einen fertig ausgearbeiteten Vortrag findet ihr hier: “Filips berliner_mauer_text“. Filip(17)  aus Polen hat ihn aufgeschrieben, er muss in seiner Schule einen Vortrag mit dem Thema “Die Berliner Mauer”  halten. Er freut sich, wenn ihr kommentiert, wie ihr seinen Text findet!

Filip im Grenzlandmuseum
Filip im Grenzlandmuseum

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

5. September 2009 by sprachzentrum 1 Comment

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Berlin feiert den Mauerfall « Deut(sch)lich sagt:
    9. November 2009 um 8:08 Uhr

    […] einen Text über die Geschichte der Berliner Mauer von einem polnischen Sprachschüler […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved