Frei zu einem Thema in einer Fremdsprache zu sprechen fällt vielen Lernern nicht leicht. In Prüfungen (Test-DaF) hat man auch nur wenig Zeit, sich vorzubereiten – besser, man trainiert schon lange vorher, frei zu sprechen. Am besten gelingt das, wenn man mit seinem Lieblingsthema anfängt. 3 Minuten reden zu deinem Thema, beim nächsten Mal 5 Minuten, dann 8 Minuten. Wichtig: Feedback von den Zuhörern bekommen! Zuhörer sind überhaupt ganz wichtig, ein Vortrag oder eine Rede ohne Zuhörer ist nicht realistisch. Wenn du erst mal ohne Zuhörer üben möchtest, stell dich wenigstens vor einen großen Spiegel! Und nimm deinen Vortrag auf (iPod, Computer…), damit du dich selbst kontrollieren kannst (Stimme, Redefluss, Sätze…)! Normalerweise hält man einen Vortrag ja nicht ganz frei, sondern benutzt seinen vorbereiteten Stichwortzettel – und je nachdem, wie sicher man in der Fremdsprache ist, stehen dort wirklich nur Stichworte oder Wortgruppen oder sogar ganze Sätze. Bis hin zum fertig ausgearbeiteten Vortrag, den man dann mehr oder weniger auswendig lernt. Ein Beispiel für solch einen fertig ausgearbeiteten Vortrag findet ihr hier: “Filips berliner_mauer_text“. Filip(17) aus Polen hat ihn aufgeschrieben, er muss in seiner Schule einen Vortrag mit dem Thema “Die Berliner Mauer” halten. Er freut sich, wenn ihr kommentiert, wie ihr seinen Text findet!

[…] einen Text über die Geschichte der Berliner Mauer von einem polnischen Sprachschüler […]