
Umme ? Was ist denn das für ein Wort? Steht nicht im Wörterbuch?!? Umme ist umgangssprachlich und hat (zwei) verschiedene Bedeutungen.
1. umme – um die – lokale Präposition (wie auf dem Foto): eigentlich heißt es um die Ecke (kurz, zusammengezogen: “umme“ Ecke) Es ist nicht weit, gleich umme Ecke. Komm, wir gehen in die Kneipe umme Ecke! Bei mir umme Ecke ist ein Supermarkt. Die Apotheke ist gleich umme Ecke. Es gibt auch “Umme-Ecke-Rätsel”, da muss man um die Ecke denken. Also etwas anders denken, nicht gerade/linear.Wenn allerdings jemand um die Ecke gebracht wurde, ist er jetzt tot, ermordet. Jemanden um die Ecke bringen heißt also jemanden töten/umbringen/verschwinden lassen/ermorden. Wer um die Ecke rast, kommt ganz schnell um die Ecke. Außerdem kann man auch viel umme Ohren haben, da hat man sehr viel Arbeit, Hektik und Stress.
2. “für umme” bedeutet geschenkt/ kostenlos/ umsonst/gratis : Das gibt es schon ab 20 Euro oder sogar für umme. Heute gibt es Bier für umme. Hier gibt es Arbeitsblätter für umme. Ich glaube, für umme wird nur regional gesprochen, ich habe es hier (in der Mitte Deutschlands) ehrlich gesagt noch nicht gehört. Es gibt einen schönen Text, auch zum Hören, bei der Deutschen Welle für umme.
Und wenn ihr noch weitere Beispiele umme Ecke findet, schickt sie uns doch für umme!
Bei uns im Norden heißt das “für lau”. “Für umme” kenne ich nur theoretisch.
Die Oma aus unserer Nachbarschaft fragt sonntags nach dem Mittagessen immer: “Wo kann ich mich hier denn ummelegen?”
Umme hat noch eine 3. Bedeutung. Umme ist nämlich der Vorname des coolsten Saxofonisten der Welt: Umme Casino! Und heute hat er Geburtstag. Alles gute, Alter!
Beweis:
http://www.unjerks.de
http://www.myspace.com/unjerks
umme = umsonst
Im Alemannischen Dialekt (Seealemannisch/Bodensee) gibt es das Wort
ummesuscht welches umsonst bedeutet.