Denisa fragte mich vor ein paar Tagen nach dem Unterschied zwischen gern und gerne. Die Frage kann man leicht beantworten: Es gibt keinen. Ganz früher war gern ein Adjektiv, heute ist es nur noch ein Adverb, und ob man gern oder gerne sagt, ist völlig egal. Ähnlich ist es mit allein und alleine; zwar gibt es da theoretisch einen Unterschied (allein hat ein bisschen stärker die Bedeutung „einsam“), aber das spielt beim Sprechen kaum eine Rolle.
Bei einigen anderen Wörtern gibt es regionale Unterschiede. Türe zum Beispiel ist eine mitteldeutsche Variante von Tür (in Göttingen findet man manchmal in älteren Häusern Schilder mit der Aufschrift „Bitte die Türe schließen“).
Und schließlich gibt es noch einige Wörter, bei denen eine alte Substantivendung „-e“ nicht völlig verschwunden ist (zum Beispiel zu Hause/zu Haus oder am Hofe des Königs/am Hof des Königs). Hier existieren auch beide Formen nebeneinander. Alles klar?
weitere Artikel zu einzelnen Wörtern: gern/gerne Beispiele; g wie gern; das Gleiche/dasselbe; z wie zwar; eigentlich ; umme
Gute Nachricht! 😀
Danke schön!
Vielen Dank.
Make
Viele Danke! 😛
Danke schön(e) !
und so verkommt eine ordentliche Sprache und geht im Wirrwarr des Menschseins unter 🙁
Wieso verkommt sie? Ich sehe hier keine Qualitätsunterschiede.
Mein Chef, gebürtiger Berliner, zieht “gern” vor, ich als gebürtiger Württemberger “gerne”. Ich denke, dass es noch gewisse, wenngleich minimale, Unterschiede im Umgang mit der deutschen Sprache gibt, die regional veranlasst sind. Übrigens sage ich auch “Türe”, in Berlin herrscht allerdings die Bezeichnung “Tür” vor.
Ich habe noch von Leuten aus der Generation Jahrgang 1930-1940 folgendes zu gern / gerne gehoert: “gerne” sei eher umgangssprachlich, “gern” eher fuer die Schriftsprache – offizielle Texte, Schreiben usw. – geeignet. Wisst Ihr, ob das mal so war und sich mittlerweile geaendert hat? Wuerde mich mal interessieren!