• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Sprachbetrachtung, Teilnehmer, von A bis Z, Wortschatz

“Gern” oder “gerne”?

Denisa fragte mich vor ein paar Tagen nach dem Unterschied zwischen gern und gerne. Die Frage kann man leicht beantworten: Es gibt keinen. Ganz früher war gern ein Adjektiv, heute ist es nur noch ein Adverb, und ob man gern oder gerne sagt, ist völlig egal. Ähnlich ist es mit allein und alleine; zwar gibt es da theoretisch einen Unterschied (allein hat ein bisschen stärker die Bedeutung „einsam“), aber das spielt beim Sprechen kaum eine Rolle.

Bei einigen anderen Wörtern gibt es regionale Unterschiede. Türe zum Beispiel ist eine mitteldeutsche Variante von Tür (in Göttingen findet man manchmal in älteren Häusern Schilder mit der Aufschrift „Bitte die Türe schließen“).

Und schließlich gibt es noch einige Wörter, bei denen eine alte Substantivendung „-e“ nicht völlig verschwunden ist (zum Beispiel zu Hause/zu Haus oder am Hofe des Königs/am Hof des Königs). Hier existieren auch beide Formen nebeneinander. Alles klar?

weitere Artikel zu einzelnen Wörtern: gern/gerne Beispiele; g wie gern; das Gleiche/dasselbe;  z wie zwar; eigentlich ; umme

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

13. August 2009 by Hilko Drude 10 Kommentare

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Denisa meint

    13. August 2009 um 21:12

    Gute Nachricht! 😀

    Antworten
  2. Anja Pirozkova meint

    1. September 2011 um 10:56

    Danke schön!

    Antworten
  3. make meint

    1. Oktober 2012 um 19:19

    Vielen Dank.
    Make

    Antworten
  4. Goofy meint

    18. Oktober 2012 um 10:11

    Viele Danke! 😛

    Antworten
  5. te_fvm meint

    24. September 2013 um 9:56

    Danke schön(e) !

    Antworten
  6. Friedrich Große meint

    12. Dezember 2013 um 17:49

    und so verkommt eine ordentliche Sprache und geht im Wirrwarr des Menschseins unter 🙁

    Antworten
    • hilkoimsprachzentrum meint

      17. Dezember 2013 um 12:00

      Wieso verkommt sie? Ich sehe hier keine Qualitätsunterschiede.

      Antworten
  7. Frank meint

    24. März 2016 um 22:53

    Mein Chef, gebürtiger Berliner, zieht “gern” vor, ich als gebürtiger Württemberger “gerne”. Ich denke, dass es noch gewisse, wenngleich minimale, Unterschiede im Umgang mit der deutschen Sprache gibt, die regional veranlasst sind. Übrigens sage ich auch “Türe”, in Berlin herrscht allerdings die Bezeichnung “Tür” vor.

    Antworten
  8. Claudia meint

    3. Dezember 2010 um 11:52

    Ich habe noch von Leuten aus der Generation Jahrgang 1930-1940 folgendes zu gern / gerne gehoert: “gerne” sei eher umgangssprachlich, “gern” eher fuer die Schriftsprache – offizielle Texte, Schreiben usw. – geeignet. Wisst Ihr, ob das mal so war und sich mittlerweile geaendert hat? Wuerde mich mal interessieren!

    Antworten

Trackbacks

  1. Gern oder gerne? Die Beispiele « Deut(sch)lich sagt:
    14. Oktober 2009 um 17:50 Uhr

    […] gerne gemacht haben, antworten wir: „Gern geschehen!“ Gerne oder gern? In einem anderen Artikel hat Hilko schon auf diese Frage geantwortet: Es ist beides möglich. Es gibt keinen Unterschied. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved