• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Sprachbetrachtung

Übersicht zum Konjunktiv I

Seien wir doch mal ehrlich… Wann benutzen wir den Konjunktiv I ? In der Umgangsprache relativ selten. Oft hören oder lesen wir falsche Sätze, der Konjunktiv I wird nicht oder falsch benutzt. Gott sei seiner armen Seele gnädig! Doch er lebe hoch! Man nehme ein paar grammatische Kentnnisse und dann möge das Glück dem Sprecher stets wohlgesonnen sein! Unbedingt notwendig ist der Konjunktiv I bei der indirekten Rede. Also wenn ich mitteilen möchte, was jemand anderes gesagt hat. Nachrichten in Fernsehen und Zeitungen benötigen also diese sprachliche Form. Schließlich möchte man den Menschen mitteilen, was die Politiker gesagt haben, aber das ist ja nicht die eigenen Meinung. Ein Politiker zum Beispiel wurde gefragt, welche drei Bücher er mit auf eine einsame Insel mitnehmen würde (Konj.II). Er sagte, dass ihm diese drei Bücher wichtig seien: die Gedichte Goethes, damit er sich an ihnen erfreuen könne, die Bibel, da dies das wichtigste Buch sei und ein Tagebuch, da er seine Gedanken aufschreiben müsse. Durch den Konjunktiv I weiß also jeder Leser/Hörer, dass der Politiker zitiert wird. Gleich noch ein Zitat: “Möge die Macht mit dir sein!”  Kennt ihr den Film?

Hier gibt es als PDF eine Übersicht:  Konjunktiv I

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

13. Juli 2009 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Trackbacks

  1. „Ich wollt’ ich wär ein Huhn…“ « Deut(sch)lich sagt:
    24. August 2010 um 17:24 Uhr

    […] Artikel zum Thema Konjunktiv: Stellung des Verbs im Nebensatz ; TestDaF-Tipps MA5 ; Übersicht zum Konjunktiv I Teilen Sie dies […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu „Ich wollt’ ich wär ein Huhn…“ « Deut(sch)lich Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved