• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Arbeitsblätter, Landeskunde, Sprachbetrachtung, Uncategorized, Wortschatz

Woher kommen die deutschen Familiennamen?

In Deutschland gibt es seit dem Mittelalter Familiennamen. Vorher war ein Name genug, aber nun gab es in den Städten viele Menschen, die die gleichen Namen hatten, und es wurden immer mehr Menschen. Ein zweiter Name musste dazu, um die Menschen zu unterscheiden! Am praktischsten war es, den Beruf zu nennen. Müller, Schneider, Koch, Richter, Wagner… Es gibt eine „Hitliste“ der deutschen Familiennamen, die es am häufigsten gibt: Dieser Statistik liegt das Telefonbuch zugrunde! Man zählt einfach die Namen, multipliziert sie mit dem Faktor 3 oder 4, und schon weiß man, wie viele Menschen denselben Namen haben. Es gibt etwa 500000 verschiedene deutsche Familiennamen, dazu kommen noch die Namen anderer Herkunft (z.B. Kowalski). Auf Platz 1 ist der Name Müller, den gibt es ca. 700000 mal! Weiter folgen: Schmidt, Schneider, Fischer, Weber, Meyer, Wagner, Schulz, Hoffmann, Schäfer, Koch, Bauer, Richter… Die Schreibweise variiert (Maier, Meier, Meyer), aber es ist derselbe Name. Die Wissenschaft, die sich mit den Namen beschäftigt, heißt Onomastik, und an der Universität Leipzig gibt es einen Lehrstuhl dafür und einen Masterstudiengang.

Willst du wissen , ob es deinen Namen in Deutschland gibt? Wie oft? In welcher Region? Welche häufigsten Vornamen es zu deinem Namen gibt? Hier der Link: Karte zum Namen   

Wenn dich das Thema interessiert und du weiter arbeiten möchtest, findest du hier zwei PDF Dokumente mit vielen Informationen:   Arbeitsblatt: Entstehung und Bedeutung von Nachnamen  und Häufige Nachnamen im Deutschen

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

5. Juli 2009 by sprachzentrum 1 Comment

Reader Interactions

Trackbacks

  1. 11 Fragen zu einem Hörtext « Deut(sch)lich sagt:
    2. November 2009 um 17:10 Uhr

    […] Wenn das Thema „Namen“ für euch interessant ist, könnt ihr hier mehr lesen: Beliebte Vornamen in Deutschland und Woher kommen die deutschen Familiennamen? […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved