• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Sprachbetrachtung

Der, die, das …

Cola
die oder das Cola?

Für viele Leute, die Deutsch lernen, ist es besonders schwierig, sich die Artikel der Wörter zu merken. Verstanden wird man zwar auch, wenn man manchmal einen falschen Artikel benutzt, aber natürlich versucht man, möglichst wenig Fehler zu machen. Zum Glück gibt es auch ein paar Wörter, bei denen man mehrere Artikel benutzen kann, aber auch dabei muss man aufpassen.

Relativ einfach ist es bei einem Wort wie Cola. Viele Deutsche trinken die Cola, andere das Cola. Beides ist korrekt, die Chance auf einen Treffer also zwei Drittel statt einem Drittel.

In anderen Fällen wird eine Form nur regional benutzt, wie etwa das Email, das man hauptsächlich in Süddeutschland und Österreich schreibt (der Rest der Deutschen schreibt die Email – was man in der Schweiz schreibt, weiß ich leider nicht). Besonders in Österreich isst man auch das Joghurt, während den Deutschen der Joghurt besser schmeckt.

Schilde (Plural von der Schild)
Schilde (Plural von der Schild)
Schilder (Plural von das Schild)
Schilder (Plural von das Schild)

Noch schwieriger ist es, wenn es für ein Wort verschiedene Artikel gibt – diese dann aber für unterschiedliche Bedeutungen stehen. Beim Wort See sind die beiden Bedeutungen immerhin noch verwandt (der See ist ein kleines Gewässer, das von Land umgeben ist, wie zum Beispiel der Kiessee in Göttingen; die See ist ein anderes Wort für Meer). Der Schild aber ist etwas ganz anderes als das Schild. Das eine enthält eine Information, der andere schützt vor etwas. Die (Karriere-)Leiter muss ich erst raufklettern, damit ich irgendwann mal der Leiter bin. Auch die Steuer und das Steuer sollte man nicht verwechseln – zwar kann ich ein Steuer auch bezahlen, aber eine Steuer leider nicht lenken…

Manche Wörter sprechen wir verschieden aus und geben ihnen dann verschiedene Artikel. Das Band (deutsche Aussprache) zum Beispiel hält etwas zusammen, während die Band (englische Aussprache) sich normalerweise nach ein paar Jahren zerstreitet und trennt. Der Band dagegen ist ein Buch. Der Tag (deutsch) ist 24 Stunden lang, das Tag (englisch) ein kleines Anhängsel mit Informationen, das ich im Internet oft verwende (zum Beispiel hat dieser Artikel die Tags Artikel, Cola, See, Email, Leiter, Band, Schild, Bank und Nutella).

die Bank
die Bank

Noch andere Wörter haben zwar den gleichen Artikel, aber unterschiedliche Bedeutungen, was man erst im Plural (oder im Kontext) erkennen kann. Ein Beispiel ist die Bank. Die Bänke sind zum Sitzen da, auf Banken kann ich Geld abheben. Die meisten Leute lieben ihre Mütter, aber Muttern sind nur zum Befestigen von Schrauben da.
Schließlich gibt es auch ein paar Wörter, die wir benutzen, ohne ihren Artikel zu kennen. Viele Leute essen gern das Nutella, viele auch die Nutella, manche sogar den Nutella, aber die Firma, die es herstellt, verrät nicht, wie das Original heißt.

Zuletzt die Frage, was Ihr hier gerade lest? Ein Blog oder einen Blog? Keine Angst, auch hier müsst Ihr Euch nicht entscheiden. Das Blog ist zwar die Hauptform, aber der Blog ist eine „zulässige Nebenvariante“ (kann also auch benutzt werden).

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

29. Juni 2009 by Hilko Drude Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved