Eine schöne Übung für Fortgeschrittene geht so: Ein Schüler denkt sich einen Gegenstand aus und muss diesen beschreiben, aber nur mit geometrischen Formen. Ein anderer Schüler stellt sich an die Tafel und malt nach der Beschreibung ein Bild. Wer erkennen kann, was auf dem Bild zu sehen ist, darf gleich raten. Noch schwieriger, aber auch viel lustiger, ist es, wenn dem Schüler, der das Bild beschreibt, die Augen verbunden werden.
Mit dieser Übung lernt man, etwas sehr genau zu beschreiben, und auch das Hörverstehen wird trainiert. Hier ist ein Beispiel von heute morgen – versucht mal, es zu malen!
Zuerst malt ihr ein Dreieck mit der Spitze nach oben.
Dann malt ihr ein zweites, gleich großes Dreieck direkt rechts daneben, aber ohne die untere Linie.
Die beiden oberen Spitzen der beiden Dreiecke verbindet ihr mit einer Linie.
Beim linken Dreieck müsst ihr jetzt die Linie, die von rechts unten nach links oben führt, oben noch ein kleines bisschen länger machen.
Oben auf diese kleine Verlängerung malt ihr eine kurze Linie von links nach rechts.
Auf die Spitze des rechten Dreiecks malt ihr einen kleinen Halbkreis, der nach links offen ist.
Jetzt müsst ihr zur linken unteren Ecke des linken Dreiecks gehen und einen großen Kreis drum herum malen (aber nicht so groß wie das Dreieck). Und noch einen Kreis um die rechte untere Ecke des rechten Dreiecks.
Fertig ist euer Bild! Und was habt ihr gemalt? Antworten bitte in die Kommentare (ein kleiner Hinweis: Es ist etwas, das typisch für Göttingen ist).
[…] für Diktate und Spiele: Laufdiktat, Satzbildung, Stille Post, Spiel zum Kennenlernen, Ein Satz, Mal doch mal, Fließband, […]