A: „Möchtest du noch ein Bier?“
B: „Ja, ich habe noch Durst.“
C: „Gib das Bier lieber mir, ich habe noch mehr Durst.“
A: „Besser nicht, ich weiß noch, wie betrunken Du auf der letzten Party warst!“
Das Wort noch taucht in der deutschen Sprache häufig auf. Es hat viele Bedeutungen. Ein paar der wichtigsten:
-
- Etwas kommt zu etwas anderem dazu: Ich habe viele Bücher und ich kaufe mir noch drei neue. (zusätzlich zu denen, die ich schon habe)
- Etwas ist bald zu Ende oder hört bald auf:
„Es sind noch drei Pralinen da, möchtest du noch eine?“ (bald sind keine mehr da)
„Weißt du noch, wie jung wir damals waren?“ (bald wirst du zu alt sein, um dich zu erinnern)
„Ich war noch nie in Göttingen.“ (aber ich fahre bald hin – wenn ich nur sage: „Ich war nie in Göttingen“, heißt das, dass ich auch nicht plane, nach Göttingen zu fahren)
- Ein Komparativ wird betont oder mit einem anderen Komparativ verglichen: Wir freuen uns, dass immer mehr Leute dieses Blog lesen, aber wir hätten gern noch mehr Kommentare.
Schreibe einen Kommentar