Es gibt viele Hilfen, das Konjugieren zu lernen: lange Verbtabellen in den Lehrbüchern, extra Listen in extra Büchern, Drehscheiben, Lernkarteien, Computerprogramme, Poster … Jeder Lerner hat auch seine eigene Art, die Verben zu konjugieren: auswendiglernen, auf gut Glück, total egal, eben wusste ich es noch, Merkzettel schreiben, im Zusammenhang lernen, das kapiere ich nie, ich kann alles- aber nicht benutzen!
Manchmal brauche ich schnell eine Form eines bestimmten Verbes für einen Satz – aber ich habe keine Lust, jetzt in der Grammatik herumzusuchen. Wenn es schnell gehen soll – hier ein Tipp:
Bei der Deutschen Welle gibt es einen “Konjugator” (Lingofox) , hier braucht man nur ein Verb einzugeben (dächte, bat, wissen, stand auf….) und nach einem Klick kommen alle Formen als Übersicht: Präsens, Präteritum, Konjunktiv I, Konjunktiv II, Imperativ, zu-Infinitiv, Partizip I und II.
Ich habe damit zwar immer noch keinen Satz, aber schon mal die korrekte Verbform. Jetzt muss ich nur noch ein paar Kleinigkeiten beachten: Stellung des Verbs, Pronomen, Präpositionen, Artikel, Objekte…
Schreibe einen Kommentar