• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Methoden, von A bis Z, Wortschatz

E wie Eselsbrücke

Esel
Esel

Eselsbrücken sind wichtige Hilfen beim Lernen einer Fremdsprache. Ein Esel ist ein Tier, das als störrisch und langsam gilt. Wenn man so ein Tier über ein Gewässer bringen will, braucht man eine gute Brücke, denn es ist sehr wasserscheu und will auch nicht in flaches Wasser laufen.

Im übertragenen Sinn ist eine Eselsbrücke ein kleiner Satz, mit dem ich mir etwas merken kann. Wenn ich mir zum Beispiel die Reihenfolge der Planeten im Sonnensystem merken möchte, kann ich mir den Satz „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ einprägen (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun). So etwas benutzt man vor allem in seiner Muttersprache.

Brücke
Brücke

Aber auch wenn man eine fremde Sprache lernt, sind solche Brücken nützlich. Wenn ich mir zum Beispiel das Wort „mähen“ merken will, dann kann ich an ein Schaf denken. Ein Schaf macht „mäh!“ und hält auch den Rasen kurz – „mähen“ heißt „Gras schneiden“.

Einige von Euch kennen vielleicht die Eselsbrücke „Tanzen kann man lernen.“ Damit kann ich mir die normale Reihenfolge der freien Angaben in einem Satz merken: temporal, kausal, modal, lokal.

Manchmal funktionieren Eselsbrücken auch von einer Sprache in eine andere. Das chinesische Wort für Besen kann ich mir gut merken:  „Besen“ heißt auf Chinesisch „saoba“, was so ähnlich klingt wie „sauber“ – und einen Besen benutze ich ja, um etwas sauber zu machen. Natürlich ist es Zufall, dass das so gut zueinander passt, aber mit ein bisschen Fantasie lassen sich Eselsbrücken eben auch für sehr verschiedene Sprachen finden oder bilden.

Kennt Ihr andere Eselsbrücken zum Deutschlernen? Schreibt sie in die Kommentare!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

2. Juni 2009 by Hilko Drude 1 Kommentar

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Deut(sch)lich – Deutsch lernen macht Spaß! sagt:
    22. Mai 2012 um 9:25 Uhr

    […] ein paar Jahren haben wir hier im Blog erklärt, was eine Eselsbrücke ist. Am Montag wurde bekanntgegeben, dass das Spiel Eselsbrücke für das […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved