• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

von A bis Z, Wortschatz

P wie pauken

1. pauken ist ein anderes Wort für lernen: Ich muss noch Vokabeln pauken.  Hast du schon für Mathe gepaukt?  Mit pauken  meint man angestrengtes Lernen, auswendig Lernen von isolierten Wörtern/Fakten. Pauken macht auf keinen Fall Spaß, es ist etwas Unangenehmes. Ich versuche also, etwas in meinen Kopf hineinzubekommen, was ich nicht verstehe, was mich nicht interessiert, was ich gar nicht wissen will. Ich muss es pauken, damit ich eine gute Note bekomme oder meine Prüfung bestehe. Ein Lehrer wird auch manchmal Pauker genannt. Das ist kein Kompliment.  Schon gar nicht, wenn er mir eine Standpauke hält, mich also schimpft, weil ich zu wenig gelernt oder schon wieder meine Hausaufgaben vergessen habe. Eine Standpauke ist also so etwas wie eine Rede, die für den Zuhörer sehr unangenehm ist. Gestern Abend bin ich zu spät nach Hause gekommen. Mein Vater hat mir dann mal wieder eine Standpauke gehalten.

2. mit Pauken und Trompeten: Ich bin mit Pauken und Trompeten durch die Prüfung gefallen. (Das heißt, ich habe nur sehr wenig gewusst, fast gar nichts.) Nach seiner langen Reise wurde er zu Hause mit Pauken und Trompeten begrüßt.(Das heißt, es gab eine großartige Begrüßung, ein großes Fest, alle sind gekommen)

3. auf die Pauke hauen: (hauen = schlagen) Heute hau’n wir mal so richtig auf die Pauke! (Das heißt, wir feiern ausgelassen.) Und wer auf seiner Party Stimmung möchte, kann ja dieses Lied spielen:

(“Heute hau’n wir auf die Pauke, ja wir machen durch bis morgen früh, so ein Tag so schön wie heute ist für uns die beste Medizin…”!

4. Die Pauke ist ein Instrument. (timpani) In einem Orchester befindet sich die Pauke hinten, trotzdem ist sie gut zu hören. Im Stadtmuseum Göttingen habe ich diese zwei Pauken fotografiert:

Pauken
Pauken

Meine Empfehlung: Vokabel nicht pauken, sondern in sinnvollen/lustigen/ praktischen Sätzen lernen. Lernen im Sinne von verstehen, begreifen, anwenden!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

27. Mai 2009 by sprachzentrum Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved