Es gibt ein wunderbares Lied über die Schwierigkeiten mit den drei Leitformen (Stammformen) der Verben. Zur Erinnerung:
Infinitiv – Präteritum – Partizip II
Der Liedermacher Klaus-André Eickhoff wundert sich im Lied, warum es heißt:
lügen – log – gelogen und dann aber:
kaufen – kaufte – gekauft
Nun, demnächst erscheint hier ein Artikel über starke, schwache und gemischte Verben, mit vielen Beispielen und Übungen. Aber hört euch doch erst mal dieses Lied an – nur so zum Spaß! Für diejenigen unter euch, die gleichzeitig etwas zum Lernen und Üben brauchen, gibt es natürlich auch etwas: den Liedtext als Lückentext (PDF) Die Sache mit der deutschen Sprache (oder als doc Die Sache mit der deutschen Sprache ) (gleichzeitig hören + lesen + verstehen + schreiben) und hier vollständige Lied Die Sache (hören + lesen + vergleichen), hier auch noch als doc Die Sache .
Wenn euch dieses Lied auch so gut gefällt, könnt ihr auf der Website von Klaus – André Eickhoff noch mehr von ihm hören und lesen. Dort findet ihr zum Beispiel seine Biografie, eine Übersicht über seine Programme und Alben (Plural von Album) und eine interessante Seite “Zwischentöne”. (Für alle, die sich auf Test-Daf vorbereiten!) Klaus – André Eickhoff war so nett, uns und euch zu erlauben, mit diesem Lied Deutsch zu lernen. Vielen Dank!
Aufgabe: Schreib einen Kommentar über das Lied! (Wie gefällt es dir?)
Mir gefällt das Lied sehr. Aber wenn die Verben nur regelmässig wären, dann wäre es ziemlich langweilig…
ich finde das lied zimmlich lustig
das lied ist cool weil mann dabei sehr gut lernen
das lied ist cool weil mann dabei sehr gut lernen kann
Ein ganz tolles Lied!
das lied ist langweilig