• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Landeskunde, Test DaF, Uncategorized, Wortschatz

Statistik

Statistik
Statistik

Hier  findet ihr diese und viele andere Statistiken zu allen möglichen Themen. Dieses Balkendiagramm links zeigt uns das “beste” Erzeugnis aus Deutschland. Im April 2008 wurden durch Forsa 501 Deutsche,  über 14 Jahre, befragt. Es ist eigentlich klar, das deutsche Autos und das deutsche Bier für das beste Erzeugnis Deutschlands gehalten werden. Ein bisschen befremdlich jedoch finde ich, das Frauen für ein Erzeugnis gehalten werden, gleichauf mit Wurst. Und auch der Gartenzwerg taucht in dieser Statistik auf. Als Frau, die ab und zu Bier trinkt, aber niemals wenn sie Auto fahren muss, die der Dichtkunst durchaus zugeneigt ist, aber von Fußball keine Ahnung hat, die auch gerne Wurst ist, besonders Thüringer Rostbratwurst, habe ich aber weder eine Kuckucksuhr noch einen Gartenzwerg. Denn diese halte ich persönlich nicht für die besten Erzeugnisse aus deutschen Landen.  Wenn ihr jetzt bessere Sätze bilden möchtet, um Statistiken auszuwerten, findet ihr hier eine kleine Zusammenstellung von Redemitteln: Redemittel zur Beschreibung von Grafiken

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

17. Mai 2009 by sprachzentrum 3 Kommentare

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. landeskunde meint

    17. Mai 2009 um 22:03

    Hallo, wollte nur sagen, dass ich eure Seite toll finde. Einige Posts von euch, habe ich auch über Twitter weiterempfohlen.
    Zum Thema Diagramme gibt es Informationen und Übungen im DSD-Wiki (C1-Prüfung): http://wikis.zum.de/dsd/index.php/Diagramme
    Hier habe ich auch eine Methode beschrieben, wie man Statista-Diagramme für den Unterricht nutzen kann: Beispiel: Diagramm und persönlicher Vergleich – http://wikis.zum.de/dsd/index.php/Beispiel:_Diagramm_und_pers%C3%B6nlicher_Vergleich

    Weiter so gute Artikel
    wünscht euch
    Ralf

    Antworten
  2. hilkoimsprachzentrum meint

    18. Mai 2009 um 12:48

    Vielen Dank, Ralf. So etwas hören wir natürlich gern und geben das Kompliment auch gern zurück! 🙂

    Antworten

Trackbacks

  1. Eine Statistik als Prüfungsthema « Deut(sch)lich sagt:
    13. Januar 2010 um 19:46 Uhr

    […] (TestDaF, DSH…) ist die Beschreibung einer Statistik. Beispiele für Redemittel könnt ihr in diesem Artikel nachlesen. Ganz aktuell wurde jetzt eine eine Statistik über die Motive der Studienabbrecher in […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved