• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Sprachbetrachtung, von A bis Z, Wortschatz

D wie Denkzettel

1. Gestern haben wir einen Test geschrieben. Ich hatte keine Lust zu lernen und konnte deshalb nicht viel schreiben. Heute habe ich dann einen Denkzettel  bekommen – ich bin durchgefallen. Jetzt werde ich mehr lernen.

2. Dem Meier habe ich aber einen Denkzettel verpasst, der macht das so schnell nicht wieder!

3. Die Parteien haben bei der letzten Wahl einen Denkzettel bekommen: Die Wahlbeteiligung lag nur bei 34 %.

Einen Denkzettel bekommen? Einen Denkzettel verpassen?

Kompositum: Verb + Nomen  : denken + Zettel (ohne Fugenelement)

Bedeutung: (2.) (3.) eine Strafe, die eine Person zum Nachdenken bringen soll; (1.) (3.) eine unangenehme Erfahrung, die als Lehre dient; (2.) jemanden so strafen, dass er noch lange daran denkt und aus der Strafe lernt; (2) Vergeltung üben, sich rächen, mit jemandem abrechen, sich revanchieren

Synonyme: die Strafe, die Erinnerung, der Tadel, die Bestrafung, die Belehrung, die Abreibung, die Lehre, die Lektion

Mit dem Verb denken ( dachte – gedacht ) können noch viele weitere Substantive gebildet werden:  der Denkanstoß, der Denker, der Denkfehler, die Denkerstirn, das Denkmal, das Denkmodell, das Denkvermögen, die Denksportaufgabe, die Denkschrift, das Gedächtnis, die Gedächtnisstütze, der Gedächtnisschwund…

Als Gedächtnisstütze und auch als Denkanstoß zwei Denksätze zum Denken und Sprechen:

Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken!

Wenn du denkst, dass du denkst, dann denkst du nur, du denkst!

Und wenn ihr diese Sätze auf Zettel schreibt, um sie zu lernen oder um sich an sie zu erinnern, dann sind das auch Denkzettel. Oder Notizzettel.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

8. Mai 2009 by sprachzentrum Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved