• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Methoden, Wortschatz

Wortschatzübungen für alle Stufen

Um Wörter zu lernen, ist es vor allem wichtig, sie zu vernetzen. Wenn ihr ein neues deutsches Wort lernt, solltet ihr also nicht nur an eine Übersetzung in eure Muttersprache denken. Es ist besser, das Wort mit anderen deutschen Wörtern zu kombinieren, weil man es sich dann viel leichter merken kann.

Das kann man auf jeder Stufe des Deutschlernens machen, und man braucht auch gar nicht unbedingt einen Deutschlehrer oder eine Deutschlehrerin dafür. Hier sind ein paar Beispiele.

A1:
Nehmt ein neues Wort und schreibt für jeden Buchstaben ein Wort mit diesem Anfangsbuchstaben auf.

DANKE: du, Auto, nett, Kind, ein
RADIO: reisen, aber, Dienstag, in, oder

A2:
Jetzt versucht ihr, einen Satz aus den Wörtern zu bauen.

DANKE: du, Auto, nett, Kind, ein -> Du bist nett, weil du dem Kind ein Auto schenkst
RADIO: reisen, aber, Dienstag, in, oder -> Am Dienstag will ich in die Schweiz oder nach Österreich reisen, aber nicht mit dem Fahrrad.

B1:
Jetzt dürft ihr keine Wörter mehr einfügen, und die Wörter müssen in der richtigen Reihenfolge stehen.

DANKE: Der Affe nimmt keine Erdbeeren.
RADIO: Robert arbeitet doch im Opernhaus.

B2:
Nehmt einen deutschen Satz und versucht, für jedes Wort einen Satz zu bilden, der dieses Wort als letztes Wort enthält:

Der Affe nimmt keine Erdbeeren:
Mein Wagen ist nicht dieser, sondern der.
Im Zoo ist ein Affe.
Robert überlegt, welche Erdbeere er nimmt.
Eine Tafel Schokolade ist besser als keine.
Der Affe nimmt keine Erdbeeren.

C1:
Wie bei B1, aber jetzt mit Wörtern wie Donaudampfschiffahrtsgesellschaft… 😉

Solche Übungen könnt ihr für euch selbst jederzeit zwischendurch machen, mit Stift und Zettel oder einfach nur im Kopf. Seid kreativ!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

20. April 2009 by Hilko Drude Leave a Comment

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Tipps zum Wortschatzlernen « landeskunde sagt:
    20. April 2009 um 17:15 Uhr

    […] Wortschatzübungen für alle Stufen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved