• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Hörverstehen, Teilnehmer, Uncategorized, unterwegs

“Halt! Denken Sie was anderes!”

Heute Mittag waren wir in der Stadtbibliothek Göttingen. Dort finden donnerstags Lesungen statt, an denen wir manchmal teilnehmen. So können wir unser Hörverstehen trainieren und lernen literarische Texte kennen. Heute wurden 2 Kurzgeschichten von Erich Kästner vorgelesen. Als Hausaufgabe schreiben die Teilnehmer einen Text über ihre Eindrücke und die Vor- und Nachteile des Hörens von Literatur für das Erlernen einer Fremdsprache. Darüber werden wir dann morgen im Unterricht sprechen.

In der Stadtbibliothek
In der Stadtbibliothek

Die Kurzgeschichten: “Die Doppelgänger” und “Der Zauberlehrling” sind Fragmente, das heißt, Kästner hat sie nicht vollendet. Hier ein paar Zitate aus diesen Geschichten:

” Die beiden Männer blickten einander nicht an.”

” Ein Engel hat es nicht leicht.”

” Merkwürdiges Wasser trinkt man hier.”

” Er hatte sich von ganzem Herzen gewünscht, zu sterben.”

” Er war tot und lebte weiter.”

” Ein Selbstmord hatte sich in ein Attentat auf eine Topfpflanze verwandelt.”

” Die Ärzte hatten gesagt, dass er stirbt, der Mann lebt weiter als Fehldiagnose.”

” Diesmal bin ich zu spät gekommen. Wir sind einfach zu wenige.”

“Du müsstest öfter reisen, um nicht daheim zu sein.”

” Wer Ordnung schafft, schafft.”

” Gedankenlesen ist ein unanständiges Talent.”

” Trotzdem ist ein Zwiegespräch, bei dem nur einer den Mund aufmacht, eine recht seltsame Angelegenheit.”

“In Ihrer Gegenwart müsste man sich aus purer Höflichkeit das Denken abgewöhnen.”

” Halt! Denken Sie was anderes!”

Auf dem roten Sofa
Auf dem roten Sofa

Die Hausaufgabe – Texte sind hier: tn-texte-kastner

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

26. März 2009 by sprachzentrum 6 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. Hsin-Yen says

    28. März 2009 at 1:48

    Nach meiner Kindheit habe ich nicht mehr der Geschichten,dei jemand liest vor, in der Bibliothek zugehört.Es war eine besondere Erfahrung für mich.

    Antworten
  2. tatiana says

    29. März 2009 at 13:48

    Wow! wunderbar! Ich habe die Geschichte “Das doppelte Lottchen” auf deutsch in Russland gelesen. Sehr schoene Geschichte. Ich moechte es hoeren. Schade, wenn ich mich in Goettigen befunden habe, war ich in der Stadtbibliothek an die Lesungen nicht.
    Ich war in dem Erich Kaestner-Museum in Dresden im Sommer. Es ist so gemütliches und schoenes Museum. Soll man sagen, das fast alle deutsche Museen ich spannend, schoene und modern finde, aber Kaestner-Museum ist eins von mein(er?) lieb(er?) deutsche Museen. 🙂

    Antworten
  3. Num says

    30. März 2009 at 9:18

    Ich finde, dass es sehr gut für Ausländer ist. Ich personlich war müde in der Vorlesung aber es ist gute Erfahrung.

    Antworten
  4. Mads says

    30. März 2009 at 9:24

    Es hat mich genervt, dass die anderen zuhörer gelacht haben, ohne dass ich wusste, warum. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, ein kompletter Idiot zu sein. Also machte ich ein intellektuelles Gesicht.

    Antworten

Trackbacks

  1. Deutsch lernen auf einer Messe « Deut(sch)lich sagt:
    26. April 2010 um 18:09 Uhr

    […] Zukunft; Deutsch lernen unterwegs; Im Botanischen Garten; Im Grenzlandmuseum ; Deutsch im Wald; Deutsch in der Stadtbibliothek  und noch mehr Beispiele gibt es auf unserer Website: […]

    Antworten
  2. Präpositionen am 31. Februar « Deut(sch)lich sagt:
    4. Februar 2011 um 17:10 Uhr

    […] Halt! Denken Sie was anderes! (Kästner- Lesung in der Stadtbibliothek und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Präpositionen am 31. Februar « Deut(sch)lich Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved