• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Hörverstehen, Methoden, Teilnehmer

Geschichtensalat und Pantomime

Wenn kleinere Gruppen im Unterricht Geschichten schreiben, überlege ich mir manchmal, wie man diese anschließend einigermaßen interessant vortragen kann. Insbesondere in den noch nicht so fortgeschrittenen Kursen ist es oft ein bisschen langweilig, wenn die Geschichten einfach vorgelesen werden. Auch verstehen die anderen Leute im Kurs manchmal nur die Hälfte, zum Beispiel, weil ihnen noch der Wortschatz fehlt oder weil sie mit der Aussprache der Vorlesenden Probleme haben.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Präsentation aufzupeppen. Eine davon ist, dass die Schülerinnen und Schüler ihre fertigen Geschichten noch einmal schreiben, aber diesmal die Sätze in eine falsche Reihenfolge bringen. Das müssen die anderen dann “reparieren”, wodurch sie sich viel intensiver mit den Geschichten der anderen beschäftigen als durch einfaches Zuhören. Ein paar Beispiele von italienischen Schülerinnen findet Ihr in der Datei Geschichtensalat.

Schön kann es auch sein, wenn eine Person eine Geschichte vorträgt und eine andere Person aus der Gruppe die Geschichte gleichzeitig als Pantomime vorträgt. Das ist nicht nur durch die “Bebilderung” besser zu verstehen, sondern auch deshalb, weil die Person, die vorliest, zumindest auf ihre Partnerin achten muss (oft scheitert das Verständnis von vorgelesenen Texten daran, dass die vorlesende Person nur auf den Text, aber nicht auf die Zuhörerinnen und Zuhörer achtet) und dadurch oft langsamer und ruhiger vorträgt.

Ein Beispiel (von der gleichen Gruppe) findet ihr hier:

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

10. März 2009 by Hilko Drude Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Ein Diktatspiel: Chef und Sekretärin « Deut(sch)lich sagt:
    12. Januar 2010 um 19:05 Uhr

    […] weitere Ideen für Diktate und Spiele: Laufdiktat, Satzbildung, Stille Post, Spiel zum Kennenlernen, Ein Satz, Mal doch mal, Fließband, Geschichtensalat […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved