• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog

Hörverstehen, Landeskunde, Lustiges, Sprachbetrachtung, Uncategorized

Deutsch? Dialekt!

Du hast jahrelang Deutsch gelernt und verstehst hier gar nichts? Was sprechen die Leute bloß? Und wo bist du? Vielleicht in Bayern, in Österreich, in Sachsen, im Rheinland, an der Nordseeküste oder gar in Berlin? Ja, wir alle sprechen Deutsch, aber in ganz vielen Dialekten. Oder Mundarten. Von Christian Morgenstern stammt das Zitat: “Beim Dialekt fängt die gesprochene Sprache an.” (Oder ist das doch von Goethe? Kann mich jemand aufklären?) Die beste Methode, die Dialekte in den deutschsprachigen Ländern kennenzulernen, ist zu reisen. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Oder andersrum. Wer dafür aber nicht die Zeit (oder das nötige Kleingeld) hat, kann sich hier informieren: Die Dialektkarte. Das ist eine Internetseite mit Dialekten zum Anhören und auch Sprechen. Aus den verschiedenen deutschsprachigen Regionen kann man sich Beispiel-Sätze in unterschiedlichen Mundarten anhören und sich auf der Karte ansehen, wo dieser Dialekt “zu Hause” ist. Interessant ist, dass es Gegenden mit vielen “Fähnchen” gibt, sich also sehr viele Sprecher beteiligt haben, und  andererseits gibt es auch noch einige “weiße Flecken” auf der Landkarte, wie zum Beispiel Göttingen. Kein Dialekt in Göttingen! Nur Hochdeutsch! (?)Aufgenommen wurden die Beispiel-Sätze übrigens von “ganz normalen Leuten”. Die gibt es nämlich in Deutschland auch. Die sprechen dann Sätze wie diese:

“Die Füße tun mir weh, ich glaube, ich habe sie mir durchgelaufen.”

“Hast du den Besen liegen gesehen – neben dem Kirschbaum.”

“Im Winter fliegen die trockenen Blätter in der Luft herum.”

“Die Bauern hatten fünf Ochsen und neun Kühe und zwölf Schäfchen vor das Dorf gebracht, die wollen sie verkaufen.”

Keine Sorge, den Text gibt es immer schriflich, in deutsch und in mundartlich. Und man kann auf der Karte sehen, wo der Dialekt gesprochen wird. Dazu gibt es noch ein tolles Quiz, in dem man einen Satz hört und  raten kann, wo so gesprochen wird. Auf der Karte wird dann angezeigt, wie viele Kilometer man daneben liegt. Viel Spaß!

Viel Spaß auch mit diesem kleinen Film, in dem jemand kein Ostdeutsch kann und deshalb Probleme hat. Solltet ihr Probleme haben, zu verstehen, was der Meister sagt, schreibt mir ruhig, ich übersetze dann für euch!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

6. März 2009 by sprachzentrum 3 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. bonifatius says

    6. März 2009 at 18:35

    Juhu, endlich mal ein Link, den ich gebrauchen kann. Habe mal ein Semester lang Mundarten und Dialekte lernen dürfen. Einordnen geht gerade so, aber wenn es dann mal ans sprechen geht, dann sind die Dialekte südlich des Weißwurst-Äquators mir zu schwer. Als Kölner sage ich sowieso: Kölsch schwade, Kölsch drinke, met schönem Jrooß,
    Bonifatius

    Antworten

Trackbacks

  1. DaF-Blog » Dialektkarte sagt:
    7. Juni 2009 um 1:27 Uhr

    […] Blog Deut(sch)lich habe ich den Hinweis auf eine Dialektkarte gefunden. Jeder kann sich anmelden und Beispiele seines […]

    Antworten
  2. Deutsche Dialekte (1): Berlinerisch « Deut(sch)lich sagt:
    4. März 2011 um 17:39 Uhr

    […] klarste Hochdeutsch gesprochen wird. Aber wie wir in verschiedenen Blog-Beiträgen (zum Beispiel hier) schon erwähnt haben, gibt es in Deutschland viele Dialekte. Wie viele es sind, kann niemand so […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Deutsche Dialekte (1): Berlinerisch « Deut(sch)lich Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstr. 27
    37081 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Groner Landstraße 27
    37081 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Geht die deutsche Sprache kaputt?
  • Gefühle und was sie bedeuten
  • Sprichworträtsel
  • Ausgewanderte Wörter
  • Deutsche Wörter im Englischen und englische im Deutschen
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved